Skip to main content
Kinderschutzim Saarland
    Forgotten your username or password?

Kinderschutz im Saarland

Vorlesen
Skip Begrüßung
Begrüßung
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir heißen Sie auf der Kinderschutz-Plattform herzlich willkommen. Neben zahlreichen Informationen rund um das Thema Kinderschutz im Saarland bietet das Internetportal Ihnen den Einstieg zu den spezialisierten E-Learning Angeboten der Uniklinik Ulm, die Nutzerinnen und Nutzern aus dem Saarland für unterschiedliche Fachdisziplinen kostenlos zur Verfügung stehen.

Ab sofort können Sie sich für die zur Verfügung stehenden E-Learning Module registrieren. 

Darüber hinaus finden Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den saarländischen Fachstellen sowie Termine zu Veranstaltungen und Links zu den neuesten Erkenntnissen aus der Kinderschutz-Forschung.  

Gewalt-Betroffene finden hier die Kontaktdaten zu Ansprechpersonen in den Hilfe- und Beratungseinrichtungen – natürlich vertraulich und kostenfrei! 

Ob für Fragen und Hilfestellung als Betroffene oder für Ideen und Anregungen zu dieser Seite als Fachkraft: Wir sind für alle Anliegen in Sachen Kinderschutz im Saarland für Sie da!

Skip AKTUELLES & NEWSLETTER
AKTUELLES & NEWSLETTER

Kostenlose E-Learning-Angebote für ehrenamtlich Tätige

Das Projekt „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ bietet eine  Online-Lernplattform zur Sensibilisierung für Gefährdungsfaktoren der (sexualisierten) Gewalt im ehrenamtlichen Kontext sowie zur Umsetzung von Schutzkonzepten in verschiedenen ehrenamtlichen Bereichen. Es gibt

  • einen Online-Kurs für (Ehrenamts-)Koordinator*innen und Personen, die Ehrenamtliche anleiten: 

    Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen zur Erstellung von Schutzkonzepten und die Vermittlung von Informationen für die Anleitung der Entwicklung von Schutzkonzepten. Der zeitliche Umfang beträgt ca. 15-20 Stunden.

  • ein Online-Modul für alle ehrenamtlich Tätigen: Ziel des Lernangebots ist die Sensibilisierung für die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit (sexualisierter) Gewalt im ehrenamtlichen Kontext sowie die Sensibilisierung für Gefährdungsfaktoren. Der zeitliche Umfang beträgt ungefähr vier Stunden. 

Die Angebote sind kostenlos. Weitere Infos, Newsletter und Anmeldung unter https://engagement-schutzkonzepte.elearning-kinderschutz.de/


E-Learning

Auf der Plattform "Kinderschutz im Saarland" stehen Ihnen folgende Online-Kurse dauerhaft zur Teilnahme zur Verfügung:

• "Kinderschutz in der Medizin – Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe" (Info-Flyer zum Kurs )
• "Traumapädagogik" (Info-Flyer zum Kurs )
• "Traumatherapie" (Info-Flyer zum Kurs )
• "Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen – Ein Online-Kurs für Führungskräfte" (Info-Flyer zum Kurs )
• "Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten"  (Info-Flyer zum Kurs  )
• "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Grundlagen, Prävention und Intervention" (Info-Flyer zum Kurs)

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem oder mehreren der Online-Kurse interessieren, können Sie sich hier registrieren und sich im Anschluss für den gewünschten Kurs anmelden.

Zur Registrierung  


Abschlussbericht Deckblatt

Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz im Saarland

Am 7. April 2022 wurde der Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz im Saarland offiziell vorgestellt. Der Bericht analysiert und bewertet das vorhandene Schutz- und Hilfesystem und leitet daraus 40 Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Maßnahmen im Bereich der Prävention und Intervention zur nachhaltigen Stärkung des Kinderschutzes ab. Zugleich beleuchtet er die Umsetzung rechtlicher Bestimmungen auf mögliche Defizite und macht Vorschläge zu ihrer Verbesserung. Die vollständige Textfassung finden Sie hier.

Erstellt wurde der Abschlussbericht von einem wissenschaftlichen Team um Prof. Dr. Andreas Jud von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am UNIVERSITÄTSKLINIKUM ULM (Professor für „Epidemiologie und Verlaufsforschung im Kinderschutz“), zusammen mit Prof. Dr. Jörg M. Fegert, der die Kommissionsarbeit aktiv unterstützt und fachlich begleitet hatte.


Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Meldungen zu neuen Entwicklungen und Vorgängen im Bereich des saarländischen und bundesweiten Kinderschutzes. Berichtet wird über wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Entscheidungen, fachliche Diskussionen, Neuerscheinungen und vieles mehr.

Mehr erfahren  

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten und Termine aus der saarländischen Kinderschutzlandschaft informiert werden? Dann können Sie sich hier für den Newsletter „Kinderschutz im Saarland“ anmelden.                                                                                  

Zur Newsletter-Anmeldung   Newsletter-Archiv  

Skip E-Learning
E-Learning

Die auf der Online-Plattform „Kinderschutz im Saarland“ zur Verfügung gestellten E-Learning-Kurse wurden in den Jahren 2014-2020 unter der Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am Universitätsklinikum Ulm entwickelt und evaluiert. Unter der Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes können sie nun im Rahmen des Projektes „Kinderschutz im Saarland“ erneut angeboten und verstetigt werden. Nachfolgend können Sie mehr über die E-Learning-Angebote und deren Inhalte erfahren.

Mehr erfahren

Skip Kinderschutzlandschaft
Kinderschutzlandschaft

Die saarländische Kinderschutzlandschaft umfasst eine große Bandbreite an Einrichtungen und Projekten. Hier finden Sie eine Übersicht über die Akteure und Angebote im Bereich der Unterstützung und Beratung sowie der Prävention und Intervention zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Saarland. 

Mehr erfahren

Skip Publikationen & Downloads
Publikationen & Downloads
...Eine Übersicht über Neuerscheinungen – Print und Digital – zu den Themen Kinderschutz und Prävention finden Sie hier. Zudem sollen die zentralen Dokumente des bundesweiten und saarländischen Kinderschutzes an dieser Stelle aufgeführt werden.
  

Mehr erfahren

Skip Über das Projekt
Über das Projekt

Qualifizierter Kinderschutz setzt bei allen Beteiligten Handlungssicherheit voraus. Um eine "gemeinsame Sprache" für den Kinderschutz zu etablieren und damit die Kompetenz in Sachen Kinderschutz bei allen Akteur*innen zu erhöhen, hat die saarländische Landesregierung für die Fachkräfte unterschiedlicher Disziplinen mit dem Kinderschutzportal Saarland eine landesweit verfügbare E-Learning-Plattform mit spezialisierten Fortbildungsmodulen eingerichtet.

Mehr erfahren

Skip Veranstaltungen
Veranstaltungen

17. Internationale Kasseler Fortbildung – DGKiM-Basiskurs Kinderschutz in der Medizin

10.-11. März 2023
Online oder Präsenz (Kassel)

Mehr erfahren

Let’s talk about (Des-)Information: Überleben zwischen Fake News, Hate Speech und Verschwörungserzählungen

ab 24.März 2023

Mehr erfahren

Online-Elternabend: Medienwelt heute

29. März 2023
18.00-19.30 Uhr

Mehr erfahren


14. Jahrestagung der DGKiM

12.-13. Mai 2023
Köln

Mehr erfahren

Förderung & Entwicklung
Saarland Soon Systems GmbH Universität Ulm Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Bildnachweis
  • Kontakt

© 2021 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie. Alle Rechte vorbehalten.