Kursthemen
Die auf der Online-Plattform „Kinderschutz im Saarland“ zur Verfügung gestellten E-Learning-Kurse wurden in den Jahren 2014-2024 unter der Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Familie, Jugend, Frauen, Senioren am Universitätsklinikum Ulm entwickelt und evaluiert. Unter der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes können sie nun im Rahmen des Projektes „Kinderschutz im Saarland“ erneut angeboten und verstetigt werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kursangebote interessieren. Sie können sich registrieren und nach dem Login auf Ihrer „Hauptseite“ für die E-Learning-Kurse anmelden. Die Kursteilnahme ist für Personen, die im Saarland tätig sind, kostenfrei. Personen, die in anderen Bundesländern oder dem Ausland tätig sind, können gegen ein Teilnahmeentgelt an den Kursen teilnehmen.
Das Starten von Online-Kursen ist bis Dezember 2025 möglich.
Einzelbuchung
Nach der Registrierung und dem Login sehen Sie auf der „Hauptseite“ eine Übersicht über alle verfügbaren Online-Kurse. Mit Klick auf den gewünschten Kurs erscheinen Buchungsoptionen (Einzelbuchung und Gruppenbuchung). Wählen Sie „Einzelbuchung“, wenn Sie einen Kurszugang für sich selbst erwerben möchten.
Nach Eingabe und Absenden Ihrer Rechnungsdaten erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die Sie per Überweisung bezahlen können. Nach Eingang Ihrer Zahlung in unserem System werden Sie für die Kursteilnahme freigeschaltet und erhalten eine E-Mail, die Sie darüber informiert. Das Freischalten des Kurses kann mehrere Arbeitstage in Anspruch nehmen.
Sie können sich dann mit Ihren bei der Registrierung selbst vergebenen Zugangsdaten einloggen (ein Freischaltcode wird nicht benötigt) und die Kursbearbeitung zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten (spätestens jedoch im Dezember 2025). Erst, wenn Sie Ihren Kurs starten, beginnt die Kurslaufzeit von 180 Tagen abzulaufen. Innerhalb dieser Zeit müssen Sie alle Prüfungen im Kurs (online, Single-Choice-Format, Zeitpunkt frei wählbar) erfolgreich absolvieren, um ein Zertifikat und Fortbildungspunkte erhalten zu können.
Für Personen mit Tätigkeitsort im Saarland ist die Teilnahme kostenlos, es muss keine Buchung durchgeführt werden.
Gruppenbuchung und Eingabe Freischaltcode
Nach der Registrierung und dem Login sehen Sie auf der „Hauptseite“ eine Übersicht über alle verfügbaren Online-Kurse. Mit Klick auf den gewünschten Kurs erscheinen Buchungsoptionen (Einzelbuchung und Gruppenbuchung). Wählen Sie „Gruppenbuchung“, wenn Sie mehrere Zugänge (= Token/Freischaltcode) auf einmal erwerben wollen, um diese beispielsweise an Mitarbeitende weiterzugeben.
Hinweis: Jede Person, die an dem Kurs teilnehmen soll, benötigt einen eigenen Freischaltcode. Um den Freischaltcode eingeben zu können, müssen sich die Mitarbeitenden/Kolleg*innen ebenfalls auf www.kinderschutz-im-saarland.de registrieren. Unter "Hauptseite" kann dann auf der rechten Seite unter "Freischaltcode" der Code eingegeben werden, um den Kurs freizuschalten.
Nach Eingabe und Absenden Ihrer Rechnungsdaten erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die Sie per Überweisung bezahlen können. Nach Eingang Ihrer Zahlung in unserem System erhalten Sie die Freischaltcodes per E-Mail. Dies kann mehrere Arbeitstage in Anspruch nehmen.
Die Kursbearbeitung kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt gestartet werden (spätestens jedoch im Dezember 2025). Erst, wenn der Kurs gestartet wird, beginnt die Kurslaufzeit von 180 Tagen abzulaufen. Innerhalb dieser Zeit müssen alle Prüfungen im Kurs (online, Single-Choice-Format, Zeitpunkt frei wählbar) erfolgreich absolviert werden, um ein Zertifikat erhalten zu können.
Für Personen mit Tätigkeitsort im Saarland ist die Teilnahme kostenlos, es muss keine Buchung durchgeführt werden.Info: Die Option der Gruppenanmeldung gibt es für Teilnehmende aus dem Saarland nicht, da für diese die Teilnahme an allen Kursen kostenfrei ist.
Kursangebot
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem oder mehreren der unten aufgeführten Online-Kurse interessieren können Sie sich hier registrieren.
- Traumapädagogik
Inhalte:
Vermittlung von Grundlagenwissen zu Psychotraumatologie und Traumapädagogik. Schwerpunkt: traumatisierte Kinder und Jugendliche in stationärer Betreuung.
Zielgruppe:
Fachkräfte aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich, die mit traumatisierten Menschen (insbesondere Kindern und Jugendlichen) arbeiten.
Bearbeitungsumfang:
ca. 33 Stunden
Kinderschutz in der Medizin – Ein Grundkurs für alle GesundheitsberufeInhalte:
Medizinische Hintergründe zum Thema Kinderschutz, rechtliche Grundlagen, verschiedene Misshandlungsformen, Vorgehen in einem konkreten Verdachtsfall, Präventionsmöglichkeiten, u. v. m
Zielgruppe:
Ärzt*innen, Pflegekräfte, (Psycho-) Therapeut*innen und alle anderen Gesundheitsfachkräfte
Bearbeitungsumfang:
ca. 70 Stunden
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Grundlagen, Prävention und InterventionInhalte:
Ziel des Kurses ist die Verbesserung von Wissen und Handlungskompetenzen im Umgang mit (potentiellen) Fällen sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Zielgruppe:
alle Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommen, insbesondere Fachkräfte aus den medizinisch-therapeutischen und (sozial-)pädagogischen Berufsgruppen
Bearbeitungsumfang:
ca. 60 Stunden
Gute KinderschutzverfahrenInhalte:
Familien- und Verfahrensrecht in Kindschaftssachen, Stellung des Kindes im Verfahren, entwicklungspsychologisches Wissen zu Kindeswohlgefährdung, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Datenschutz, Schweigepflicht, u. v. m.
Zielgruppe:
V. a. Berufsgruppen, die an Verfahren nach § 1666 BGB beteiligt sind; Familienrichter*innen, Fachkräfte aus Jugendämtern und der Erziehungshilfe/-beratung, Verfahrensbeistände, Familienpsychologische Sachverständige, Fachanwält*innen für Familienrecht
Bearbeitungsumfang:
ca. 55 Stunden
Leitungswissen Kinderschutz in Institutionen – ein Online-Kurs für FührungskräfteInhalte:
Unterstützung der Kursteilnehmenden darin, Einrichtungen zu einem Schutzort für Kinder und Jugendliche zu machen, Entwicklung einer Kultur der Achtsamkeit, genaue Analyse einrichtungsspezifischer Faktoren, passgenaue Implementation von Schutzkonzepten, Personalpolitik und Arbeits- und Personalrecht
Zielgruppe:
Leitungskräfte von pädagogischen, medizinischen oder therapeutischen Einrichtungen, in denen Kinder und/oder Jugendliche betreut werden
Bearbeitungsumfang:
ca. 31 Stunden
TraumatherapieInhalte:
Informationen zu Diagnostik, Psychoedukation, Krankheitsmodellen, evidenzbasierten Interventionen, die bei der Behandlung der PTBS eingesetzt werden können (imaginative Exposition, Exposition in vivo, kognitive Umstrukturierung), Schwierigkeiten während der Traumatherapie (z. B. Dissoziation, Suizidalität), u. v. m.
Zielgruppe:
v. a. Psychotherapeut*innen, aber auch alle Fachkräfte aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich
Bearbeitungsumfang:
ca. 43 Stunden
Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestaltenInhalte:
Vermittlung erster Ansätze und Anstöße für die Entwicklung und Etablierung eines Schutzkonzeptes in der eigenen Organisation. Fokus: Gefährdungsanalyse, Reflexions- und Anwendungsübungen
Zielgruppe:
Mitarbeitende von Organisationen, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen
Bearbeitungsumfang:
ca. 32 Stunden
Schutzkonzepte zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen KontextInhalte:
Vermittlung von Grundlagenwissen zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext und zur Erstellung von Schutzkonzepten u. v. m.
Zielgruppe:
Alle ehrenamtlich Tätigen, die an der Schutzkonzeptentwicklung beteiligt oder daran interessiert sind, insbesondere Ehrenamtliche in Leitungsfunktionen
Bearbeitungsumfang:
ca. 15 Stunden
Sensibilisierung und Gewaltprävention im ehrenamtlichen KontextInhalte:
Sensibilisierung für Gefährdungsfaktoren und die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit (sexualisierter) Gewalt im ehrenamtlichen Kontext. Vermittlung von Grundlagenwissen zur Gewaltprävention im ehrenamtlichen Kontext.
Zielgruppe:
Alle ehrenamtlich Tätigen
Bearbeitungsumfang:
ca. 4 Stunden
Nicht der richtige Kurs?
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm bietet eine Vielzahl an Online-Kursen zu den Themen Kinderschutz, Traumatisierungen etc. an. Eine Übersicht aller Kursangebote findet sich unter https://elearning-kinderschutz.de/. Von dort gelangen Sie zu den Webseiten der einzelnen Fortbildungsangebote.